Qi Gong ist eine Bewegungsform aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Seit tausenden Jahren werden diese Übungen genutzt, um den Körper fit und gesund zu halten. Sanft, weich und auch manchmal kraftvoll, stark sind die Bewegungen im Qi Gong. Genau durch diese Abwechslung von Gelöstheit und Spannung erfahren wir körperlich und geistig die Entspannung, die wir in unserem oft hektischen Alltag benötigen.
Die Übungen, die wir gemeinsam erlernen, machen den Körper flexibel und geschmeidig, stärken aber auch die Muskulatur und gleichen das Yin und das Yang aus. Gleichzeitig wird der Kopf klar, fokussiert und konzentriert.
Qi Gong lässt durch die Kombination von äußerer Bewegung und Vorstellungskraft unseren inneren Garten und die Lebensfreude erblühen, Gelassenheit und Frieden entstehen und es bleibt somit nicht nur eine Sportübung.
Ihre Programmleiterin Nora lädt Sie auf eine zauberhafte Reise zu sich selbst ein. Ihr Motto im Qi Gong ist "Keep it simple!", damit Sie auch in Ihrem Alltag die Kraft von Qi Gong nutzen können.
Schloss Goldrain ist das Bildungshaus und Kulturzentrum im Südtiroler Vinschgau. Ostseitig des Schlosses liegt das in seiner Gestaltung zurückhaltende Gästehaus mit schlichter Fassadengestaltung. Hier finden Gäste die Ruhe und Abgeschiedenheit, um Energie und Kraft zu sammeln. Das Schloss mit seinen Renaissance-Details blickt über Obstwiesen in die spektakuläre Vinschgauer Landschaft.
Das Gästehaus verfügt über 30 Einzel- und neun Doppelzimmer. Alle Zimmer sind mit einer eigenen Dusche und WC ausgestattet. Weiters stehen den Gästen ein kostenloses WLAN, ein großzügiger Parkplatz und eine Tiefgarage mit 33 Stellplätzen zur Verfügung.
Das Schloss Goldrain befindet sich in Goldrain bei Latsch in Südtirol, einer sonnenverwöhnten Kulturregion. Nicht nur das Schloss ist Anziehungspunkt, auch die Umgebung mit Wanderrouten, historischen Plätzen und sehenswerten Ortschaften.
Das moderne Restaurant bietet energiereiche, frische und leicht bekömmliche Speisen. Wo einst – südwestlich gelegen – die alten Stallungen waren, werden jetzt kulinarische Köstlichkeiten serviert. Beginnen Sie den Tag mit einem vitaminreichen Buffet. Knusprige Brötchen, frisches Obst, hausgemachte Marmeladen. Genießen auf zwei Ebenen. Im Speisesaal im Erdgeschoss können bis zu 70 Gäste verwöhnt werden. In der Speisegalerie im Obergeschoss rund 50 Gäste.
Nora Kögl ist Dipl. Qi Gong Lehrerin der Österreichischen Qi Gong Gesellschaft und lebt in Oberösterreich. Sie ist Mutter zweier erwachsener Töchter. Qi Gong begleitet sie seit zwanzig Jahren. Sie hält Kurse, Workshops und Seminare für Erwachsene und Kinder und bildete sich in Qi Gong für die Weiblichkeit und Kinder-Qi Gong, Reiki, Touch for Health, Jin Shin Jyutsu, Lichtgittermandalas, Farbpunktur, Heilen mit Zahlen und Spiritual Response Technique weiter.
Auf die Bühne! Wir haben Nora zum Interview gebeten – nachzulesen in unserem Blogartikel.
Die kräftige, lebendige Ruhe zu genießen ist ein erstrebenswertes Ziel. Erschöpfung oder Überreizung auszugleichen, den Kontakt zum Boden und zur eigenen Mitte zu finden und zu halten, gelingt. Der königliche Weg führt über harmonische Bewegungen zu einem Spiel mit dem Flow der Energie.
Nora Kögl
Jän | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
TagestemperaturJän
2
Feb
4
Mär
4
Apr
10
Mai
17
Jun
21
Jul
23
Aug
22
Sep
18
Okt
13
Nov
6
Dez
2
|
NachttemperaturJän
-3
Feb
-1
Mär
3
Apr
6
Mai
11
Jun
14
Jul
16
Aug
16
Sep
12
Okt
8
Nov
2
Dez
-3
|
SonnenstundenJän
1
Feb
1
Mär
2
Apr
3
Mai
3
Jun
4
Jul
4
Aug
5
Sep
4
Okt
4
Nov
2
Dez
1
|
NiederschlagstageJän
4
Feb
3
Mär
5
Apr
1
Mai
11
Jun
12
Jul
11
Aug
10
Sep
8
Okt
9
Nov
8
Dez
5
|
Schloss Goldrain liegt im Vinschgau und somit im Dreiländereck Österreich/Schweiz/Italien, rund 30 km von Meran bzw. 50 km vom Reschenpass entfernt, im Gemeindegebiet von Latsch.
ANREISE MIT DEM AUTO
Über den Brenner: Autobahn Richtung Verona, Ausfahrt Bozen Süd, von dort direkt die Schnellstraße MEBO Richtung Meran, von Meran die Staatsstraße Richtung Reschenpass bis nach Goldrain.
Über den Reschenpass: Autobahn von Innsbruck Richtung Bregenz, Ausfahrt Landeck, von dort die Bundesstraße Richtung Reschenpass, ab dem Reschenpass die Staatsstraße Richtung Meran bis nach Goldrain.
Von der Schweiz kommend ab dem Grenzübergang Müstair/Taufers im Münstertal über die Staatsstraße Richtung Meran bis nach Goldrain.
ANREISE MIT DEM ZUG
Über den Brenner bis Bozen, von dort nach Meran bis Goldrain: Wenn Sie an Ihrem Fahrkartenschalter den Bestimmungsort Goldrain wählen, wird dieser nicht verfügbar sein. Sie müssen eine Fahrkarte nach Meran lösen. Am dortigen Bahnhof können Sie dann für die lokale “Vinschgauerbahn” eine Fahrkarte bis nach Goldrain kaufen.
Nähere Informationen und Fahrplanauskünfte:
www.vinschgauerbahn.it
www.trenitalia.com
www.bahn.de
www.oebb.at
Wenn Sie über den Reschenpass kommen, fahren Sie mit dem Zug nach Landeck und steigen dort in den Bus Richtung Nauders um. In Nauders gibt es einen Busanschluss nach Mals, von wo Sie auf die lokale “Vinschgauerbahn” bis nach Goldrain umsteigen können. Fahrplanauskunft: www.oebb.at und www.vinschgauerbahn.it
Weil auch Schutzengel mal Urlaub machen, finden Sie hier alle Informationen zu einer Reise- und Reiserücktrittsversicherung.